Kinderrechte sind in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt der Medien und Gesellschaft gerückt. Nicht allein die unterschiedliche Auffassung und Handhabe der verschiedenen Rechte scheint sowohl international als auch nur im eigenen Land breit auseinander zu driften. Immer mehr Kinder leben in einem sozialen System, ohne großartig zu wissen, welche Rechte sie haben. Was Rechte überhaupt bedeuten und wo sie verankert sind.

Die Cheerleading- und Cheerperformance Jugend Deutschland hat sich aus diesem Grund zum Ziel gesetzt zehn Kinderrechte mit diesem Projekt spielerisch und in einer Gruppe näher zu bringen. Kinder sollen wissen welche Rechte sie haben und diese auch anwenden können. Wir sehen unser Projekt als wichtiges Kriterium für die kindliche- und gesellschaftliche Entwicklung. Des Weiteren sollen Teilhabe und Partizipation ein Grundbaustein für ein demokratisches Cheersport Training sein. “Du hast Rechte!” ist auch eine Wissensvermittlung für die Trainer*innen zur Chancengleichheit, Vielfalt, Mitbestimmung…

Kinderschutzsiegel

Mit dem Projekt „Du Hast Rechte“ mit den Kindern aus eurem Verein, erfüllt ihr eines der drei Kriterien für den Erhalt des CCVD Kinderschutzsiegel.

Mit der Teilnahme am Modul „Augen auf! Ohren auf!“ der CCVD Trainerlizenz C, habt ihr ein weiteres Kriterium erreicht. Ein weiterer Schritt wäre es ein Schutzkonzept im Verein zu haben. Eure Vertrauenspersonen/PSG-Beauftragten sollten mit diesem vertraut sein.

Ablauf

Wir benötigen 3 Stunden in der Halle. Hierzu gehört ca. 30 Minuten Zeit für den Aufbau und der Einleitung für die Trainer: innen und Ansprechpersonen im Verein. Die Kinder werden in 2 Stunden spielerisch die 10 wichtigsten CCJugenD Kinderrechte kennenlernen. Das Material wird von der Projektleiter: in an dem Tag mitgebracht. Am Ende ist dann noch Zeit für den Abbau und offene Fragen.

Meldet euch gerne unter diesem Link für eure „DU hast Rechte“- Schulung an!

Vereine die bereits teilgenommen haben:

  • Hamburger Sport-Verein e.V. – HSV Cheer & Dance
  • SC Vier- und Marschlande v. 1899 e.V. – Hamburg Royal Cheer
  • TSG Bergedorf von 1860 e.V. – Hamburg Supreme Cheer